Welcher Drucker passt zu meinem Druckverhalten?
Eine Frage die in der heutigen Zeit mehr Bedeutung hat als in der Vergangenheit. Noch vor wenigen Jahren war es vielen Benutzern wichtig immer ein modernes Gerät auf dem heimischen Bürotisch stehen zu haben. Auch war es wichtig, dass kostengünstig gedruckt werden konnte.
In der heutigen Zeit wird vermehrt auf kostengünstiges Drucken mit moderaten Anschaffungskosten geachtet und darauf dass der neue Drucker auch zum individuellen Druckverhalten passt. Auf Grund der Entwicklung in den letzten Jahren kommt ein weiterer Punkt hinzu: Nicht immer eignen sich die neuen Modelle der Hersteller besser als die Vorgängermodelle. Warum? Bei vielen neuen Druckermodellen kommen neue Tintenpatronen/Tonerkartuschen zum Einsatz. Für diese neuen Modelle gibt es aktuell nur teure kompatible Produkte von Drittanbietern, viel teurer als bei den bisherigen Modellen.
Folgende Fragen sollte sich jeder stellen, der einen neuen Drucker kaufen möchte:
Werden alle Funktionen meines neuen Wunschmodelles benötigt? Wie sieht es mit den Folgekosten aus? Lieber ein Tintenstrahldrucker oder doch einen Laserdrucker?
Fragen Sie einen Kaufhaus-/Fachmarktverkäufer welches Gerät am besten zu Ihnen passt, so wird seine Antwort immer von seinem Verkaufssortiment abhängen. So kann es schonmal passieren, dass ein Benutzer der nur ab und an seine Briefe ausdrucken möchte und vielleicht noch mal eine Wegbeschreibung, plötzlich mit einem Tinten-Fotodrucker (aus dem Sonderangebot) nach hause geht, wo es doch auch ein günstiger S/W-Laserdrucker (zum gleichen Preis wie der Fotodrucker) getan hätte.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Und was ist daran so schlimm? Er hat ja ein Gerät mit dem er in Zukunft viel anstellen kann. .... in Zukunft anstellen kann? Genau in der Zukunft ....
Sollten Wenigdrucker, wie im beschriebenen Beispiel, sich einen Tintenstrahldrucker in die warme Stube gestellt haben, so trocknet schonmal die Tinte in den Patronen ein. Genau in dem Moment in dem er gebraucht wird funktioniert der Drucker dann nicht mehr. Nun heißt es: Neue Tintenpatronen kaufen, hoffen dass das Gerät schnell wieder fit ist und dass es beim nächsten Mal nicht wieder so sein wird.
Da jeder Kunde ein anderes Druckverhalten hat wird bei mir jeder Kunde vor einem Druckerneukauf individuell beraten.