Windows 11, nun also doch!

Windows 11 steht vor der Tür und wird am 05.10.2021 veröffentlicht. Damit nimmt Microsoft von seiner Aussage aus 2014 Abstand, dass Windows 10 „die letzte Version von Windows“ sei. Mitte Juni 2021 wurde eine Beta-Build geleakt und am 24.Juni wurde Windows 11 offiziell angekündigt. Im Zuge dessen wurden einige Besonderheiten bekannt:

ein verändertes Windows-Logo (zuletzt mit Windows 8 geändert)
es soll mit einem Lizenzcode ab Windows 7 aktivierbar sein
ein veränderter Startsound (zuletzt mit Windows Vista geändert)
eine Version von MS Teams soll integriert sein
Android-Apps sollen direkt lauffähig sein, Installation aus dem Amazon AppStore
abgerundete Ecken bei Fenstern
verbesserte und schneller verfügbare Touchfunktion

Auch wenn diese Änderungen vielen Benutzern eine Erleichterung bei der Benutzung bieten, so darf nicht vergessen werden, dass Microsoft mit dem neuen Betriebssystem eine neue Hürde beim Upgrade eingeführt hat. Derzeit ist diese Funktion nur sichergestellt wenn es sich um neuere Computer/Notebooks handelt, deren CPU mindestens ein Intel-CPU der 8. Generation oder ein AMD Ryzen-2000-CPU ist. Auch wenn ein Wechsel auf Windows 11 für ältere CPU-Versionen möglich ist, hält Microsoft bereits den nächsten Stolperstein für diese Systeme bereit. Microsoft teilte mit, dass diese Systeme nicht für Windows-Updates berechtigt sind. So könnten Treiber- aber auch Sicherheitsupdates von Seiten Microsoft zurückgehalten werden. Damit möchte sich wohl Microsoft vor Inkompatibilitäts- oder Sicherheitsproblemen bei nicht unterstützen Systemen absichern. In unseren Augen, aber auch in den Augen sehr vieler Anwender ein unverständlicher Schritt in die falsche Richtung.

Derzeit fragen sich wieder viele Anwender: Bei Windows 10 bleiben oder doch den „älteren“ PC durch einen neuen mit Windows 11 ersetzen? Windows 10 wird noch bis zum 13.Oktober 2025 unterstützt und es muss nicht weiterer Elektronikschrott erzeugt werden. Deswegen ist ein übereiltes Handeln nicht nötig. Getreu dem Motto „Never change a running system “ kann man auch in den folgenden Monaten problemlos mit Windows 10 weiterarbeiten.

Sie haben Fragen zu Windows 11 und Ihrem PC-System? Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.